Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls
Institute und Forschungsstellen
Center for European Legal Studies (CELOS)
Im Jahr 1990 gegründet, konzentriert sich das Center for European Legal Studies (CELOS) auf das Rechtsgebiet des Europäischen Zivil- und Wirtschaftsrechts unter Berücksichtigung europarechtlicher Fragestellungen und des Rechts der einzelnen Mitgliedstaaten.
Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation (ACELR)
Das ACELR fördert die Erforschung der rechtlichen Rahmenbedingungen und Steuerungsmechanismen wirtschaftlicher Prozesse, insbesondere durch Förderungen des wissenschaftlichen Nachwuchses, des Forschungsstandorts Augsburg sowie unteranderem durch die Betreuung der eigenen Schriftenreihe im Nomos-Verlag (s.unten)
Research Center of Innovation and Legal Studies between China and Europe (RICE)
Die Forschungsstelle für chinesisches Recht RICE (Research Center of Innovation and Legal Studies between China and Europe) sieht sich unter der Leitung von Professor Dr. Thomas M.J. Möllers als Bindeglied zwischen deutscher, europäischer und chinesischer Rechtswissenschaft und Praxis.
Augsburg Research Centre of European and American Law (AREA)
Die Forschungsstelle für US-amerikanisches Recht AREA (Augsburg Research Centre of European and American Law) unter der Leitung von Professor Dr. Thomas M.J. Möllers ist ein Zentrum für die Zusammenarbeit amerikanischer und deutscher Wissenschaftler im juristischen Kontext.
Herausgeberschaften
Kölner Kommentar zum Wertpapierhandelsgesetz (WpHG), Carl-Heymanns Verlag
Augsburger Rechtsstudien, Nomos Verlag
Studies of the Munich Intellectual Property Law Center (MIPLC), Nomos Verlag
zu den aktuellen Publikationen